Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg bietet für eine drahtlose Netzwerkverbindung von mobilen Endgeräten WLAN an. Das WLAN wird flächendeckend in allen Gebäuden der Hochschule und in ausgewählten Außenbereichen ausgestrahlt. Für die verschiedenen Nutzergruppen und Nutzungszwecke werden verschiedene SSIDs angeboten, die folgend genauer beschrieben werden.
Dieser Abschnitt geht auf die Zielgruppen, die Nutzungszwecke und die Einrichtung der verschiedenen SSIDs ein. Die folgenden aufgelisteten SSIDs sind die offiziellen SSIDs, die von der Hochschule angeboten werden. Aus Sicherheitsgründen raten wir Ihnen davon ab, sich auf dem Campus mit einer SSID zu verbinden, die in der folgenden Liste nicht aufgeführt ist.
Die Zugangsdaten bestehen aus einem Benutzernamen und Passwort. Für die Einrichtung des WLAN-Zugangs wählen Sie in Ihren WLAN-Einstellungen das WLAN "H-BRS" aus und geben den Benutzernamen und das Passwort ein.
Die Zugangsdaten unterscheiden sich je nach Nutzergruppe. Im Folgenden dient die Person "Frank Mustermann" als Beispiel.
Mitarbeitende verwenden als Benutzernamen den Benutzernamen Ihres Hochschulzugangs zusammen mit dem Domain-Suffix "@h-brs.de". Bei der Person "Frank Mustermann" wäre der Benutzername "frank.mustermann@h-brs.de" anzugeben. Als Passwort benutzen Sie das Passwort Ihres Hochschulzugangs.
Lehrbeauftragte verwenden als Benutzernamen den Benutzernamen Ihres Hochschulzugangs zusammen mit dem Domain-Suffix "@lehrbeauftragte.h-brs.de". Bei der Person "Frank Mustermann" wäre der Benutzername "frank.mustermann@lehrbeauftragte.h-brs.de" anzugeben. Als Passwort benutzen Sie das Passwort Ihres Hochschulzugangs.
Promovierende verwenden als Benutzernamen den Benutzernamen Ihres Hochschulzugangs zusammen mit dem Domain-Suffix "@phd.h-brs.de". Bei der Person "Frank Mustermann" wäre der Benutzername "frank.mustermann@phd.h-brs.de" anzugeben. Als Passwort benutzen Sie das Passwort Ihres Hochschulzugangs.
Studierende nutzen als Benutzernamen ihr Fachbereichskürzel. Der Fachbereichskürzel setzt sich aus dem ersten Buchstaben des Vornamens, den ersten fünf Buchstaben des Nachnamens, einer Fachbereichskennzahl (1-6) und dem Buchstaben "s" für Studierende zusammen.
Beispiele:
Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Sankt Augustin: FMuste1s
Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Rheinbach: FMuste4s
Fachbereich Informatik: FMuste2s
Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Kommunikation: FMuste3s
Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften: FMuste5s
Fachbereich Sozialpolitik und Soziale Sicherung: FMuste6s
Als Passwort nutzen Studierende das Passwort ihres E-Mail-Accounts. Eine Ausnahme stellen die Studierenden des Fachbereiches Informatik dar, welche ihr WLAN-Kennwort (FAQ des FB02) des Fachbereiches nutzen.
Organisationen der Studierendenschaft (Fachschaften, AStA, StuPa, usw.) verwenden als Benutzernamen und Passwort die Zugangsdaten Ihres Hochschulzugangs.
Kreiskundinnen und Kreiskunden der Hochschul- und Kreisbibliothek verwenden als Benutzernamen ihre Bibliotheksnummer (beginnend mit einer 8). Als Passwort benutzen Sie das Passwort Ihres MIA-Zugangs.
Abhängig vom Endgerät und Betriebssystem können noch zusätzliche Informationen abgefragt werden, verwenden Sie ggf. die nach dem Doppelpunkt angegebenen Parameter.
EAP-Methode: PEAP
Phase 2 Authentifizierung: MSCHAPV2
CA-Zertifikat: Systemzertifikate verwenden
Online-Zertifikatsstatus: Nicht überprüfen
eduroam ermöglicht es Angehörigen von teilnehmenden Einrichtungen, einen Internetzugang zu erhalten. Der Zugang kann an allen Standorten von teilnehmenden Einrichtungen genutzt werden. Einen Überblick über alle Standorte gibt die eduroam-map des Deutschen Forschungsnetzwerks (DFN).
Um sich bei dem WLAN eduroam anzumelden, wird der easyroam-Dienst benötigt. Es handelt sich bei easyroam um einen Dienst, der vom Deutschen Forschungsnetzwerk (DFN) bereitgestellt wird. Der Dienst ermöglicht die Erstellung von WLAN-Profilen für Endgeräte, welche eine Gültigkeit von 6 Monaten haben. Nach Ablauf der Zeit muss das Profil erneuert werden.
Anleitungen zur Einrichtung des Dienstes für verschiedene Betriebssysteme werden vom Deutschen Forschungsnetzwerk (DFN) hier bereitgestellt: Anleitungen für die Nutzung von easyroam auf den verschiedenen Betriebssystemen
Um sich bei dem Dienst anzumelden, suchen Sie in der Liste nach "Hochschule Bonn-Rhein-Sieg IDM" und geben Sie Ihre MIA-Zugangsdaten ein.
Für Gäste und Veranstaltungen kann ein temporärer Gastzugang ausgestellt werden. Mitarbeitende der Hochschule haben die Möglichkeit, einen Gastzugang über das Formular WLAN-Gastzugang beantragen (Jira) oder beim ServicePoint (ITS) zu beantragen. Für die Beantragung wird der Name des Gastes/Name der Veranstaltung und der Aufenthaltszeitraum/Veranstaltungszeitraum benötigt. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, bitten wir Sie, den Gastzugang mindestens zwei Wochen vor dem Aufenthaltszeitraum/Veranstaltungszeitraum zu beantragen.
Die ausgegebenen WLAN-Gastzugänge bestehen aus einem Benutzernamen und Passwort. Für die Einrichtung des WLAN-Zugangs wählen Sie in Ihren WLAN-Einstellungen das WLAN "H-BRS_Guests" aus und geben den Benutzernamen und das Passwort ein.
Abhängig vom Endgerät und Betriebssystem können noch zusätzliche Informationen abgefragt werden, verwenden Sie ggf. die nach dem Doppelpunkt angegebenen Parameter.
EAP-Methode: PEAP
Phase 2 Authentifizierung: MSCHAPV2
CA-Zertifikat: Systemzertifikate verwenden
Online-Zertifikatsstatus: Nicht überprüfen
Wenn Sie Unterstützung bei der Einrichtung Ihres WLAN-Zugangs benötigen oder sollten Sie auf Probleme stoßen, können Sie sich an den für Sie zuständigen ServicePoint wenden.
Studierende, Lehrbeauftragte und Mitarbeitende eines Fachbereiches wenden sich bitte mit ihrem Anliegen an den ServicePoint ihres Fachbereiches.
Der ServicePoint des Instituts für IT-Service (ITS) ist Anlaufstelle für Mitarbeitende der Verwaltung, des Präsidiums und von zentralen Instituten.
Kundinnen und Kunden der Hochschul- und Kreisbibliothek erhalten Unterstützung durch das Bibliotheksteam.
Probleme bei einem drahtlosen Netzwerk können dauerhaft oder temporär sein und global oder standortbezogen auftreten. Sollte bei Ihnen ein Problem mit dem WLAN auftreten, stellen Sie dem ServicePoint bitte so viele Informationen wie möglich zur Verfügung. Relevante Informationen sind z.B.: